Stärken wirken Wunder

Besonders erfolgreiche Menschen glauben an ihre Ziele und an sich selbst. Ihr Selbstvertrauen schöpfen sie aus Ihren Stärken und Erfolgen. Wir alle verfügen über eine ganze Schatzkammer an Ressourcen und Talenten. Im Coaching stelle ich jedoch immer wieder fest, dass selbst Menschen in Spitzenpositionen dazu tendieren, ihre Fähigkeiten zu negieren oder als selbstverständlich hinzunehmen. Fremdleistungen werden gewürdigt, eigene Erfolge hingegen verniedlicht oder dem Zufall zugeschrieben. Wesentlich öfter konzentrieren wir uns auf unsere Defizite und Schwächen. Das ist jedoch kontraproduktiv, denn wie wir aus der Gehirnforschung wissen, festigen sich immer jene neuronalen Netze, auf die wir unsere Aufmerksamkeit richten.

 

Umfokussieren lohnt sich:

  • Die Ressourcen-Fokussierung führt zur Ausschüttung von Dopamin und Adrenalin. Das steigert das persönliche Wohlbefinden und die Lernbereitschaft des Gehirns. Auch wenn positive Emotionen meist rasch vergehen, ihre stimulierende Wirkung auf das Leistungsniveau dauert langfristig an.
  • Der Selbstwert steigt, und die Überzeugung, Ziele aus eigener Kraft zu erreichen, nimmt zu. Damit einher geht ein höheres Mass an Selbstvertrauen, Optimismus und Mut. Herausforderungen werden nicht nur eher angenommen sondern auch aktiv gesucht.
  • Die erfolgreiche Bewältigung von Wachstumschancen stärkt wiederum das Selbstvertrauen und löst eine positive Self-fulfilling Prophecy aus.
  • Der geistige Horizont weitet sich, Flexibilität und Kreativität nehmen zu. Man agiert selbstbestimmter, neue Perspektiven und Handlungsspielräume tun sich auf.

Zahlreiche Studien zeigen, dass das Motivationssystem des Gehirns bei Anerkennung besonders gut funktioniert. Das Lob muss dabei nicht unbedingt von aussen kommen: Wertschätzung beginnt vielmehr bei der eigenen Person. Mal ganz ehrlich: Anerkennen Sie Ihre Fähigkeiten oder sind Sie eher streng mit sich selbst? Sollten Sie zu den selbstkritischen Menschen gehören, dann versuchen Sie es doch einmal mit diesem Experiment: Richten Sie Ihre Aufmerksamkeit bewusst auf Ihre Stärken und Ressourcen. Notieren Sie diese in Ihrem Smartphone oder in einem schönen Heft. Lassen Sie sich dabei von folgenden simplen Fragen inspirieren: „Was kann ich gut? Was fällt mir leicht? Worauf bin ich stolz? Was ist mir heute gut gelungen? Was schätzen oder bewundern meine Kollegen, mein Partner, meine Kinder, mein Hund an mir? Welche kleinen und grossen Herausforderungen habe ich in meinem Leben bereits gemeistert? Welche Fähigkeiten habe ich dazu genutzt?“ Ergänzen Sie die Liste stetig und lassen Sie sich überraschen, wie Ihre Ressourcensammlung beim Lesen auf Sie wirkt.

 

Denken Sie daran, die Messlatte nicht zu hoch zu legen und driften Sie auch nicht in selbstkritische Gedanken ab. Machen Sei sich vielmehr auch kleinsten Leistungen und Erfolge bewusst. Das aktiviert das Belohnungszentrum Ihres Gehirns und sorgt für Antrieb, Selbstvertrauen, Mut und Erfolg.


Erschienen in: Wirtschaft regional, Management & Karriere, 16.12.2017