Die Party bei Bekannten, der Firmenausflug, der Smalltalk am Elternabend oder die Begegnung mit einem attraktiven Vertreter des anderen Geschlechts – eigentlich alles angenehme und freudige Anlässe. Nicht so für Menschen, die unter Schüchternheit leiden. Alleine der Gedanke an das Zusammentreffen löst bei ihnen ein flaues Gefühl in der Magengegend aus. Die Angst, etwas Dummes zu sagen, nicht schlagfertig genug zu sein oder sich sonst „falsch“ zu benehmen, ist übermächtig und erstickt jegliche Spontanität im Keim. Man fühlt sich beobachtet, ist verkrampft, und die Sätze kommen irgendwie komisch raus.
Gute Ratschläge verfehlen meist ihre Wirkung:
Unsicherem Auftreten liegt fast immer mangelnder Selbstwert zugrunde. Tief in seinem Inneren ist der Schüchterne davon überzeugt, nicht gut oder nicht interessant genug zu sein. Es findet ein
ständiger Vergleich mit anderen Personen statt, aus welchem der von Selbstzweifeln Geplagte grundsätzlich als Verlierer hervorgeht. Ein Ablauf, aus dem die meisten Menschen trotz aller rationalen
Lösungsversuche und gut gemeinter Tipps alleine nur schwer ausbrechen können.
Auf das innere Erleben kommt es an:
Ein professionelles Coaching wirkt hier Wunder. Mit Methoden wie wingwave (Erzeugen wacher Traumschlaf-Phasen zur Auflösung von Stress und Blockaden), Hypnose und Meridiane-Klopfen wird Ihr Selbstwert gekräftigt, Sie erfahren innere Stärke und Gleichgewicht. Das Ergebnis sind eine angenehme Sicherheit und Souveränität, die Ihnen beruflich wie privat neue Türen öffnen.
Und vielleicht geht es Ihnen nach dem Coaching wie meinen besonders authentischen Klienten, die heute um ihr sympathisches Auftreten und ihr Charisma beneidet werden.
Erschienen in: Liechtensteiner Monat 08/2015, Werdenberger 08/2015, Feldkircher Anzeiger 27.08.2015